Die Hauptattraktion bei der Abteilungsweihnachtsfeier der Fa. Linde, Vertriebsregion Süd, war eine Tombola, durch deren Erlös soziale Projekte an der Mittelschule Unterschleißheim unterstützt werden sollten (Sachpreise für die Tombola wurden u.a. bereitgestellt vom Landgasthof Alter Wirt, Fa. WeinGraf sowie der Auto Kölbl GmbH). Dieses Ziel vor Augen, legten sich alle (vom Chef bis zum Azubi) mächtig ins Zeug, so dass am Ende die wahnsinnige Summe von 1100,- € zusammen kam.

Die schöne Aufgabe, das Geld an die Mittelschule zu übergeben, wurde am Montag, dem 02. Februar 2015 von Hr. Dr. Prangenberg, Hr. Schenk und Fr. Kretzer übernommen. Sie wurden sehr herzlich von Fr. Hanke (Rektorin) und Hr. Knippschild (Konrektor) willkommen geheißen. Bei einem kurzen Rundgang durchs Haus wurde ihnen ein Einblick in das vielfältige Angebot der Mittelschule vermittelt.

„Weihnachtstombola“ bringt Segen für die Mittelschule


Viele Wege führen nach Rom

Am Dienstag, den 13.01.2015 und am Donnerstag, den 15.01.2015 besuchten die Klasse 6c und 6a der Mittelschule Unterschleißheim im Rahmen des GSE-Unterrichts das Heimatmuseum, um sich über die Unterrichtsinhalte hinaus das Leben der damaligen Römer in einigen Aspekten näher anzusehen.

Die Schüler hatten mit Hilfe einer interaktiv vorbereiteten Ausstellung die Möglichkeit, sich bei verschiedenen Stationen in das damalige Leben hineinzuversetzen und alltägliche Gewohnheiten der Römer nachzuempfinden. So erfuhren sie, wie die Schüler in Römerzeiten mittels einer Wachstafel und eines Stilus arbeiteten und übten das Schreiben römischer Ziffern. Weiterhin wurde in einer Art Suchspiel der Stadtplan von Rom erkundet und römische Funde konnten angefasst werden. Bei weiteren Stationen war es ihnen möglich, aus Glassteinen ein kleines quadratisches Mosaik anzufertigen sowie die Freizeit der römischen Jugend zu erkunden, indem die Schüler beliebte Spiele wie Mühle oder Würfeln nachspielen konnten.

Besuch im Heimatmuseum


„Menschen aus 100 Nationen leben in Unterschleißheim. Für sie alle war das internationale Fest gedacht. Was wichtig ist (…)“ Hier gehts zum Artikel Friedl, Marion: Fest für alle 100 Nationen der Stadt, in: Münchner Merkur (2014), 14. November 2014.

Fest für alle 100 Nationen der Stadt



Wir, die Klasse 8a, der Mittelschule Unterschleißheim nahmen diesen Sommer als erste Klasse einer Mittelschule in Bayern an einem Schüleraustausch mit Polen teil. Nach vielen Terminen und Gesprächen war es am Freitag, den 18.07.2014 endlich soweit: Wir fuhren für zehn Tage nach Radowo Male (Polen). Im Anschluss des ereignisreichen Austausches […]

Schüleraustausch der Klasse 8a mit Polen


Das neue Schuljahr in der Mittelschule Unterschleißheim hat begonnen und der Schulfotograf hat unsere Schüler wieder einmal super abgelichtet. Die neuen Klassenfotos sind nun unter dem Menüpunkt: Schule -> Klassen zu finden. Die Smileys vom letzten Jahr wichen einer seriöseren Unkenntlichmachung:) Viel Spaß beim Durchschauen!  

Die neuen Klassenfotos sind da!


Einen hervorragenden zweiten Platz belegten die Fußballer der Mittelschule (Jahrgang 2002 und jünger) beim Kreisentscheid in Unterhaching. Nur dem Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim musste man sich geschlagen geben. Thomas Blechner

Zweiter Platz beim Kreisentscheid im Fußball



löwe
„Beim Zeltival im Unterschleißheimer Valentinspark sorgten gut 20 Schüler der Theater-AG für ein volles Zelt.“ Hier gehts zum Artikel Friedl, Marion: Im Zelt ist der Löwe los, in: Münchner Merkur (2014), 30. Juli 2014.

Im Zelt ist der Löwe los


„Eigentlich hätte ich ja We are the champions erwartet, begann Bürgermeister Christoph Böck nach dem frisch errungenen deutschen Weltmeistertitel (…)“ Hier gehts zum Artikel kf: Bürgermeister ehrt Schulsportler, in: Forum Unterschleißheim, Juli 2014.

Bürgermeister ehrt Schulsportler


„Sie haben viele Stunden Unterricht, müssen lernen, kämpfen um gute Noten. Und trotzdem finden sie Zeit, sich für ihre Klassenkameraden einzusetzen: Schüler aus Unterschleißheim, die ihre Herzen öffnen, um andere zu unterstützen – und dafür vom Lions Club Schleißheim belohnt werden.“ Hier gehts zum Artikel. Friedl, Marion: Mit offenem Herzen […]

Lions Club Schleißheim vergibt Jugend-Sozialpreise